Nach langer Suche konnten wir am 01.11.2021 Antje Hönig als neue Pflegedienstleitung in der Celenus Algos Fachklinik begrüßen.
Einige Monate hatte Frau Nicole Biedermann, stv. Pflegedienstleiterin, die Position interimsweise übernommen; nun endlich können wir Frau Hönig als neue Pflegedienstleitung vorstellen. Um sie besser kennenzulernen, haben wir Frau Hönig interviewt.
Celenus Algos Fachklinik: Frau Hönig, stellen Sie sich doch zuerst einmal kurz vor.
Hönig: Mein Name ist Antje Hönig, ich bin 43 Jahre alt und seit November 2021 in der Algos Fachklinik als Pflegedienstleiterin tätig. Zuvor arbeitete ich viele Jahre als OP-Schwester vornehmlich in den Bereichen Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie.
Celenus: Wie sind Sie auf unsere Klinik aufmerksam geworden?
Hönig: Nachdem ich entschieden habe eine neue berufliche Laufbahn einzuschlagen, stieß ich im Internet auf die Homepage der Celenus Algos Fachklinik, welche mein sofortiges Interesse weckte.
Celenus: Was gefällt Ihnen an unserer Klinik besonders?
Hönig: Besonders gefällt mir die familiäre Atmosphäre in der Klinik. Alle Abteilungen arbeiten sehr eng zusammen, was eine große Vertrautheit und Unbeschwertheit im Arbeitsalltag schafft. Für mich ist die Wertschätzung aller Mitarbeiter:innen eine sehr große Besonderheit innerhalb unserer Einrichtung.
Celenus: Auf welche Herausforderungen sind Sie hier gestoßen?
Hönig: Die größte Herausforderung war für mich ein neues Team zu übernehmen, zu führen und zu strukturieren.
Celenus: Welche Erfolge konnten Sie schon verbuchen?
Hönig: Ich konnte die Arbeitsabläufe innerhalb der Pflege neu strukturieren und optimieren. Außerdem erarbeitete ich ein Einarbeitungskonzept für neue Mitarbeiter:innen, welches es ermöglicht einen leichten Übergang in das neue Arbeitsumfeld zu finden. Zudem versuchte ich die Zusammenarbeit zwischen den medizinischen Bereichen zu fördern.
Celenus: Was macht Ihnen an Ihrem Job am meisten Spaß?
Hönig: Die Arbeit mit Patienten hat mir schon immer Spaß gemacht, denn die Zufriedenheit derer ist mein tägliches Feedback, dass ich meinen Job gut mache Zudem ist die Arbeit sehr abwechslungsreich. Kein Tag gleich hier dem anderen und die vielfältigen Aufgabenbereiche ermöglichen es mir mich stetig weiterzuentwickeln.
Celenus: Wie halten Sie ihre Work-Life-Balance in so einem stressigen Job aufrecht?
Hönig: Ich versuche meine Energie auf beide Bereiche angemessen aufzuteilen. Die Zufriedenheit und die Freude an den Dingen, die man macht, sind für mich der Schlüssel für eine gute Wort-Life-Balance.
Wir wünschen Frau Hönig weiterhin viel Erfolg bei der Behandlung sowie Betreuung unserer Patienten und bei der Leitung des Pflegebereichs!